Werner Sonner GmbH • Heitersheim bei Freiburg • Putz, Stuck, Trockenbau und WärmeschutzWerner Sonner GmbH
  • Start
  • Referenzen
  • Firmenhistorie
  • Kontakt
  • Menü Menü

Firmenhistorie

„Gebe der verehrten Einwohnerschaft von hier und Umgebung bekannt, dass ich am 9. Mai 1960 ein Gipser- und Stuckateur-Geschäft eröffnet habe“. So inserierte vor 50 Jahren die Badische Zeitung im Auftrag des Gipser- und Stuckateur-Meisters Werner Sonner aus Heitersheim. Heute firmiert der Meisterbetrieb unter Sohn Alexander Sonner, der am 1. Mai 1999 als Geschäftsführer in das Unternehmen einstieg. Er siedelte die expandierende Firma 2003 aus dem Ort in die Uhlandstraße im Gewerbegebiet Hirschmatten-Kübelmatten aus.

Das moderne Betriebsgebäude an zentraler Stelle symbolisiert die kontinuierliche Entwicklung in 50 Betriebsjahren. Werner Sonner erinnert sich jedoch noch gut an die Gründerjahre Im Unteren Winkel. Er war gerade 24 Jahre alt und hatte im Winterhalbjahr 59/60 die Meisterschule in Heilbronn absolviert, als er sich mit einem Mitarbeiter in die Selbständigkeit wagte. Der Stundenlohn lag bei 2,15 Mark. Der erste Auftrag war das Früchtehaus Müller in Badenweiler. Doch schon drei Wochen nach der Gründung war das Team zu viert. Seit 1964 stand ihm auch seine Frau Martha beim Aufbau zur Seite.

Das Verputzen von Wänden, Decken und Außenfassaden in Alt- und Neubauten erfolgte ausschließlich in Handarbeit. Stuckarbeiten waren damals noch mehr nachgefragt, werden heute aber immer noch angeboten. Die Gerüste bestanden damals aus Holzstangen. Von Stahlrahmen war man weit entfernt. Mitte der 60er Jahre schwappte die Innovation der Trockenbauplatten von Amerika nach Deutschland. Putzmaschinen und Werktrockenmörtel hielten 1968 Einzug in das Handwerk. Die maschinelle Verarbeitung von Innen- und Außenputzen brachte erhebliche körperliche Entlastung.

Nach dreijähriger Lehre bei der Firma Flad in Freiburg, kam Sohn Alexander in den elterlichen  Betrieb. Seinen Meister machte er 92/93 ebenfalls an der Bundesfachschule in Heilbronn. An der Gewerbeakademie in München bildete er sich 94/95 zum Betriebswirt im Handwerk fort. Nach einem zweijährigen Aufbauseminar ist er seit 1999 als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Handwerkskammer Freiburg tätig. Im selben Jahr wandelte der damals 30-Jährige das Unternehmen in eine GmbH um. Die Neubaukapazitäten im Gewerbegebiet ermöglichten 2004 den Zukauf der renommierten Firma Flad in Freiburg, die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckte. Zwei erfahrene Mitarbeiter wurden übernommen. Inzwischen zählt die Firma Sonner zwölf Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge. Ehefrau Marika bringt ihre Branchenkenntnisse ebenfalls im Büro ein.

Neben den üblichen Um- und Neubautätigkeiten sind inzwischen energetische Sanierungsmaßnahmen an Altbaufassaden ein wichtiges Standbein geworden. Renovierungen, Akustikdecken, Schall- und Brandschutz sind ebenso nachgefragt. In den neuen Wärmeschutzverordnungen, der Reduzierung von Kohlendioxid-Ausstoß und fossilen Brennstoffen sieht Alexander Sonner im Jubiläumsjahr eine gute Basis für die Zukunft. Stolz ist man auf mehrere regionale Referenzobjekte wie aktuell die neue Malteserhalle in Heitersheim.

Senior-Chef

Kontakt

Tel: +49 7634 2232
Fax: +49 7634 35512
Mail: info@sonner-gmbh.de

Adresse

Uhlandstraße 8
79423 Heitersheim
Deutschland

Leistungen

Putz & Stuck
Trockenbau
Wärmeschutz

© Werner Sonner GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}